kusch

kusch
kụsch <Interj.> [aus der Jägerspr., frz. couche! = leg dich!, zu: coucher = niederlegen < afrz. colchier < lat. collocare]:
a) Befehl an einen Hund, sich hinzulegen u. still zu sein;
b) (österr. salopp) Aufforderung an jmdn., still zu sein.

* * *

I
Kụsch,
 
hebräischer Name für Nubien. (Äthiopien)
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Kusch: Das Reich in Nubien
 
II
Kusch
 
[kuːʃ], Polykarp, amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, * Blankenburg (Harz) 26. 1. 1911, ✝ Dallas (Texas) 20. 3. 1993; Professor an der Columbia University in New York, war als Mitarbeiter von I. I. Rabi an der Entwicklung der Atomstrahlresonanzmethode beteiligt; dabei wies er 1947 die Anomalie des magnetischen Moments des Elektrons nach. Für diese für die Quantenelektrodynamik grundlegende Präzisionsmessung erhielt Kusch mit W. E. Lamb 1955 den Nobelpreis für Physik.

* * *

kụsch <Interj.> [aus der Jägerspr., frz. couche! = leg dich!, zu: coucher = niederlegen < afrz. colchier < lat. collocare]: a) Befehl an einen Hund, sich hinzulegen u. still zu sein; b) (österr. salopp) Aufforderung an jmdn., still zu sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kusch — (auch Chus geschrieben, französisch Koush und englisch Cush) ist geographisch: Nubien, altägyptischer Landesname Reich von Kusch, altägyptischer Landesname Kusch (Syrien), altägyptischer Name einer Region in Syrien Palästina Kusch (Bibel), Land… …   Deutsch Wikipedia

  • KUSCH (P.) — KUSCH Polykarp (1911 1993) Fils d’un pasteur allemand émigré aux États Unis en 1912, le physicien Polykarp Kusch a effectué toute sa carrière à l’université Columbia, à New York. En compagnie de son collègue Willis Lamb, avec qui il partagea le… …   Encyclopédie Universelle

  • kusch — Interj hinlegen std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. couche leg dich (frz. coucher aus l. collocāre hinlegen ; lokal). Ursprünglich Zuruf an Jagdhunde; stärker verallgemeinert ist vor allem die Ableitung kuschen hinlegen, stillsein .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kusch — Kusch, Landschaft in Arabia felix, deren Bewohner nach Afrika auswanderten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kusch — (ägypt. Kosch), der von den Ägyptern gebrauchte und von den Semiten übernommene alte Name für Nubien und das Land südlich davon. In seinem nördlichen Teil bis zum 21. Breitengrade gehörte K. bereits unter der 12. Dynastie (2000 v. Chr.) zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kusch — Kusch, biblischer Name für Äthiopien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kusch — Polykarp …   Scientists

  • kusch! — kụsch! 〈Int.〉 1. leg dich!, still! (Aufforderung an den Hund) 2. 〈österr.; derb〉 sei still!, halt den Mund! [<frz. couche! „leg dich nieder!“; → kuschen, kuscheln] …   Universal-Lexikon

  • kusch! — »nieder!, leg dich!«: Der Befehl an den abgerichteten Jagdhund wurde im 17. Jh. in der Jägersprache aus gleichbed. frz. couche!, dem Imperativ von frz. coucher »niederlegen« (frz. se coucher »sich niederlegen; schlafen gehen«), entlehnt. Frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kusch — 1. Übernamen zu mnd. kusch »keusch«. 2. Auf eine slawische Ableitung von Jakub (Jakob) oder Kunat (Konrad) zurückgehende Familiennamen. 3. Übernamen zu apoln. kusz »Becher« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”